caloravexium Logo

caloravexium

Budgetkontrolle leicht gemacht

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei caloravexium im Mittelpunkt unserer Arbeit

1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist caloravexium, Graf-Johann-Straße, 26180 Rastede, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@caloravexium.org oder telefonisch unter +492103363201.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die Bestellung erfolgte gemäß Artikel 37 der DSGVO aufgrund der regelmäßigen und systematischen Überwachung von betroffenen Personen in großem Umfang.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung unserer Budgetkontroll-Services.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und erfolgt nicht.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken, die wir nachfolgend detailliert erläutern.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende
Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen speichern wir bestimmte Daten entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Dies betrifft insbesondere Rechnungen, Buchungsbelege und geschäftliche Korrespondenz, die gemäß § 257 HGB und § 147 AO aufbewahrt werden müssen.

4

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.

Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten.

Sie haben das Recht, der Verwendung von Cookies zu widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance

Bei der Auswahl unserer Partner achten wir besonders auf deren Datenschutz-Standards und prüfen regelmäßig die Einhaltung der vereinbarten Schutzmaßnahmen.

6

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

7

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Konzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Sollte trotz aller Vorkehrungen ein Datenschutzvorfall auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet niemals zu 100% sicher sein kann. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite angemessene Schutzmaßnahmen zu treffen.

8

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analyse-Tools.

Solche Übermittlungen erfolgen nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield (soweit noch gültig)

Über konkrete Datentransfers informieren wir Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder auf gesonderte Nachfrage.

9

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Eine Löschung unterbleibt, wenn:

  • Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind

Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, die sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Vorgaben richten. Detaillierte Informationen zu den Speicherdauern finden Sie in der Tabelle unter Punkt 3 dieser Datenschutzerklärung.

10

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter caloravexium.org/privacy-notice.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben. Die Nutzung unserer Website nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bestimmungen.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Postanschrift

Graf-Johann-Straße
26180 Rastede
Deutschland

Telefon

+49 2103 363201

E-Mail

info@caloravexium.org